Herzlich Willkommen auf der Homepage des KFA

Der Fußballkreis erstreckt sich über die Landkreise Saale-Orla und Saale-Holzland und bezieht die kreisfreie Stadt Jena ein.

Damit spielen bei uns fast 14.000 Sportlerinnen und Sportler in 85 Vereinen Fußball. Die Organisation für die Meisterschaften und das Pokalgeschehen der einzelnen Altersklassen übernimmt der KFA. Dazu kommen alle anderen Spiel- und Turnierorganisationen, die Qualifikation von Trainern, Schiedsrichtern und Ehrenamtlichen und alle anderen für den Fußballsport notwendigen Fragen. Unser gemeinsames Ziel ist ein erfolgreicher, fairer und schöner Fußballsport.

Carl Krumbholz
Vorsitzender KFA Jena-Saale-Orla
 

Aktuelle Nachrichten

Ehrenamtstag des KFA Jena-Saale-Orla

 

 

Ehrenamtstag des KFA Jena-Saale-Orla

Ende März fand in einem tollen Rahmen auf dem Rittergut Knau eine sehr abwechslungsreiche Veranstaltung statt. 40 Gäste, darunter Ehrengäste aus Politik und Sport, waren geladen. Der Ehrenamtsbeauftragte der Thüringer Staatskanzlei Guntram Wothly, der Landrat des Saale-Orla-Kreises Christian Herrgott, der Landrat des Saale-Holzland-Kreises Johann Waschnewski, der stellv. Oberbürgermeister der Stadt Jena Johannes Schleußner, Vertreter der Stadt- und Kreissportbünde, Beate Brüheim vom Thüringer Fußballverband sowie das Ehrenmitglied des TFV Manfred Lindenberg waren gekommen, um eine große Bühne für das Ehrenamt zu bereiten.

 

Bevor die 22 Ehrenamtlichen ihre Auszeichnungen erhielten, durften alle Gäste einer interessanten Führung durch das alte Rittergut lauschen. Stephan Umbach führte die Gäste durch die alten Mauern und erzählte viele Details zu diesem geschichtsträchtigen Gebäude. Anschließend wurden folgende Sportfreunde im feierlichen Rahmen geehrt:

 

 

Kreis-Ehrenamtssieger

Steffen Scheibe

SG Union Isserstedt

 

 

Fußballheld

Paul Dietzel

SV Eintracht Camburg

 

TFV Ehrennadel in Gold 

Roland Köhler

SV Göritz

 

TFV Ehrennadel in Gold 

Mario Spatzier

FSV Grün-Weiß Stadtroda

 

TFV Ehrennadel in Silber

Lutz Weidehaas

SV Moßbach

 

TFV Ehrennadel in Bronze

Ursula Neupert

SV Moßbach

 

TFV Ehrennadel in Bronze

Jonas Unglaub

SV Linda

 

TFV Ehrennadel in Bronze

Pascal Ulitzsch

SV Linda

 

TFV Ehrennadel in Bronze

Konrad Schaarschmidt

FSV Grün-Weiß Stadtroda

 

TFV Ehrennadel in Bronze

Louis Gaudes

FSV Grün-Weiß Stadtroda

 

TFV Ehrennadel in Bronze

Markus Eddel

FSV Grün-Weiß Stadtroda

 

TFV Ehrennadel in Bronze

Sven Frank

FSV Grün-Weiß Stadtroda

 

DFB-Uhr

Ronny Herrmann

Täler SV Ottendorf

 

DFB-Uhr

David Schäfer

SV Eintracht Camburg

 

DFB-Uhr

Stefan Materne

Täler SV Ottendorf

 

DFB-Uhr

Florian Götze

VfB 09 Pößneck

 

DFB-Uhr

Thomas Morak

SV 08 Rothenstein

 

DFB-Uhr

Sven Köhler

SV Grün-Weiß Tanna

 

DFB-Uhr

Bernd Schwentke

SV Linda

 

DANKE Schiri – Kreissieger Ü50

Roland Schreiber

SV Jena-Zwätzen

 

DANKE Schiri – Kreissieger U50

Steffen Hennig-Dietzel

SV Moßbach

 

DANKE Schiri – Kreissiegerin Damen

Marie Lober

Täler SV Ottendorf

 

Bei einem tollen Buffet gab es viele Gespräche, bei denen einige Anekdoten aus vielen Jahren Sportgeschichte geboten wurden.

Die Geehrten sind die wahren Säulen des Fußballs, die Menschen, die mit Leidenschaft, Herzblut und unermüdlichem Einsatz unseren geliebten Sport am Leben halten. Ohne solche Menschen, die Trainerinnen und Trainer, die Betreuer, Schiedsrichter, Organisatoren und Helfer in den Vereinen, wäre Fußball in seiner heutigen Form nicht möglich.

Sie investieren ihre Zeit und Energie, um Kindern und Jugendlichen den Spaß am Sport zu vermitteln, um Mannschaften zu organisieren, Turniere auf die Beine zu stellen und das Vereinsleben zu gestalten. Ihr Engagement ist unbezahlbar – nicht nur für den Fußball, sondern auch für die Gesellschaft.

Auf dem Platz zählen nicht Herkunft oder Status, sondern Teamgeist, Fairness und der gemeinsame Wille zum Erfolg. In einer Zeit, in der Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn wichtiger denn je sind, leisten Menschen mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit einen unschätzbaren Beitrag.

Eine bunte Palette von Menschen war an diesem Abend gekommen, um sich Dank und die Anerkennung abzuholen. Verbunden damit ist auch die große Bitte der Ehrenamtsbeauftragten des KFA Jena-Saale-Orla, Janina Geiler: Die Vereine sollen ihre vielen unermüdlichen Ehrenamtlichen nicht vergessen und für die Auszeichnungsmöglichkeiten vorschlagen. Die neue Bewerbungsphase hat bereits begonnen. Es ist Zeit, danke zu sagen!

 

Die OTZ berichtete wie folgt: 

https://www.otz.de/sport/sport-saale-orla-kreis/article408700918/diese-22-fussballer-aus-ostthueringen-werden-geehrt.html 

Jeder Verein wurde in den letzten Tagen angeschrieben und über die aktuelle Bewerbungsphase informiert. Bitte schickt uns viele Bewerbungen von euren besten Ehrenamtlichen. Ihnen gebührt diese große Ehre! Für Fragen und Infos steht die Ehrenamtsbeauftragte des KFA: Janina Geiler Tel: 0160/94709406 gern jederzeit zur Verfügung.

 

Fotos & Text: KFA Jena-Saale-Orla

Weiterlesen …

Ehrenamtstag des KFA Jena-Saale-Orla 2025

Zeit für Ehrungen im Rittergut Knau

 

Die OTZ hat es bereits veröffentlicht. Am heutigen Freitag findet im Rittergut Knau der diesjährige Ehrenamtstag des KFA Jena-Saale-Orla statt. Der Vorstand lädt 22 herausragende Ehrenamtliche ein um diese gebührend zu ehren. Die Vorschläge stammen überwiegend aus den Vereinen aber auch vom KFA bzw. seinen Ausschüssen wurden Sportfreunde vorgeschlagen. 

 

Hinter jedem einzelnen Ehrenamtlichen steckt eine einzigartige Geschichte. Ein Leben für den Sport! Anwesend sind viele Ehrengäste aus Politik und Sport um der Veranstaltung den entsprechenden Rahmen zu geben. 

 

Mehr dazu kann man auch in der OTZ lesen: 

https://www.otz.de/sport/sport-saale-orla-kreis/article408647232/zeit-fuer-ehrungen-im-rittergut-knau.html

Wir freuen uns auf einen tollen gemeinsamen Abend mit guten Gesprächen und schönen Stunden.

Weiterlesen …

Werde Schiedsrichter
E-Postfächer